Herbert Dietrich

Geb. 1965. Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Gestalttherapeut. Seit 1995 in der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg tätig. Integration achtsamkeitsbasierter Ansätze in die klinische Arbeit mit Jugendlichen. Weiterbildung in DBT-A beim AWP Berlin. Ausbildung zum MBSR- Lehrer beim Institut für Achtsamkeit (Dr. Linda Lehrhaupt). Mitglied im MBSR-MBCT-Verband. Meditationspraxis seit über 35 Jahren. Langjährige Yogapraxis und Weiterbildung in Iyengar-Yoga bei Michael Forbes (Iyoga München). Ausbildung in Kum Nye (Tibetisches Yoga und Achtsamkeitsmeditation) durch Matthias Steurich. Ganzjährige Kursangebote. Einzelcoachings auf der Basis von Achtsamkeit und Gestalttherapie. Weitere Infos auch unter www.herbert-dietrich.de.

E-Mail: h.dietrich@mbsr-r.de

Dr. Gudrun Eder-Sommer

Geb. 1963. Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Supervisorin, Lehrtherapeutin. Mitgründerin der Regensburger Schule für Achtsamkeit. Dozentin an Ausbildungsinstituten für Verhaltenstherapie in München und Regensburg. Eigene Praxis in Regensburg seit 1999, Lehrpraxis seit 2002. Interessensschwerpunkt: 3. Welle der Verhaltenstherapie, wie z. B. MBSR, MBCT, ACT, emotionsfokussierte Therapien, achtsamkeitsorientierte Verfahren. Langjährige Übungspraxis in Yoga und Meditation. Jahrestraining Achtsamkeit bei Petra Meibert. Weiterbildung zur MBSR-Lehrerin am Institut für Achtsamkeit IAS (Leitung: Dr. Linda Lehrhaupt, Petra Meibert). Mitglied im MBSR-MBCT-Verband.

E-Mail: eder-sommer@mbsr-r.de

Dr. Paola Rodà

Geb. 1963, Diplom-Psychologin. Seit 1997 selbständig als systemische Beraterin und Business Coach, mit den Schwerpunkten Karriereberatung, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfte-Coaching und Begleitung von Veränderungsprozessen. Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Weiterbildungen im Bereich systemische Beratung und Coaching sowie psychologischer Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung und Burnout Prävention (Prof. Kaluza). Weiterbildung zur MBSR-Lehrerin am Institut für Achtsamkeit IAS (Leitung: Dr. Lehrhaupt). Langjährige eigene Übungspraxis in Yoga und Meditation.

E-Mail: p.roda@mbsr-r.de

Dr. Florian Seidl

Geb. 1977, verheiratet und zwei Kinder. Studium der vgl. Religionswissenschaften und Philosophie, Promotion im Fach Philosophie. Mitgründer der Regensburger Schule für Achtsamkeit. Ausbildung zum systemischen Berater und Coach am ISB Wiesloch. Zen-Schulung in Japan und Deutschland seit 1996. Langjährige Lehr- und Übungspraxis in Aikido, Ju-Jutsu und Karate. Weiterbildung zum MBSR-Lehrer am Institut für Achtsamkeit IAS. Mitglied im MBSR-MBCT-Verband. Seit 2020 Leiter des Meditationshaus St. Franziskus in Dietfurt, dort seit 2017 Kursleiter für Zen-Meditation. Lehraufträge für Achtsamkeit und Bewegung an den Universitäten Regensburg und Passau. Zertifizierung zum „erfahrenen Lehrer“ (Level 2) in MBSR durch den MBSR-MBCT Verband Deutschland. Ausbildung zum sportpsychologischen Experten.

Ulrike Simon-Schwesinger

Geb. 1967, Dipl.Rel.päd.(FH), Weiterbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, geistlicher Begleitung, psychologischer Beratung, tätig in der Erwachsenenbildung und geistlicher Einzelbegleitung seit 1997, Übungspraxis in Kontemplation seit 1989, einjährige Intensivzeit Kontemplation 1995/96, Weiterbildung zur MBSR-Lehrerin am Institut für Achtsamkeit IAS (Leitung Dr. Linda Lehrhaupt, Karin Krudup); MBCL-Lehrerin (IAS); Lehrerin für Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen (IAS); Mitglied im MBSR-MBCT-Verband, Zertifizierung zur „erfahrenen Lehrerin“ (Level 2) in MBSR durch den MBSR-MBCT Verband Deutschland.

E-Mail: u.simon-schwesinger@mbsr-r.de